SMV-Seminar in Stierhöfstetten 

Das diesjährige SMV-Auftakttreffen in Stierhöfstetten stand ganz im Zeichen von Diskurs um gute Lösungen, Mitgestaltung und Teamgeist. Gleich nach der Ankunft startete die Gruppe mit einer gemütlichen Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen, bevor es inhaltlich zur Sache ging. In einer ausführlichen Aussprache mit den Verbindungslehrkräften Herrn Ebert und Frau Weiß wurden wichtige Themen rund um das SMV-Leben und die Schulentwicklung besprochen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie der ByCS-Messenger lebendiger gestaltet werden kann und wie der Prozess rund um die Schulkleidung weiterentwickelt werden sollte. Außerdem sammelten die Teilnehmenden Ideen für neue Projekte im laufenden Schuljahr.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, sich untereinander zu besprechen und sich auf ein Gespräch mit der Schulleitung vorzubereiten. Danach begann eine zentrale Phase des Ausflugs: die Arbeit an den verschiedenen Arbeitskreisen. Hier wurde entschieden, welche Arbeitskreise neu gegründet oder verändert werden und welche Themen künftig im Mittelpunkt stehen sollen. Jede Gruppe stellte sich mit einem Foto, einer Namensliste und einem gestalteten Plakat vor, welches die Ziele und Vorhaben präsentiert.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorbereitung der Wahl der neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher. In einer Reihe von Vorstellungsrunden erklärten sie, welche Anliegen ihnen besonders am Herzen liegen und wie sie sich für die Schülerschaft einsetzen möchten und mussten teils kritischen Rückfragen standhalten.

Am zweiten Tag hat sich Schulleiter Herr Raith bei seinem Besuch in Stierhöfstetten viel Zeit für die Fragerunde mit der SMV genommen. Intensiv wurden zu verschiedenen aktuellen Themen Standpunkte ausgetauscht und gemeinsam auf das kommende Schuljahr geblickt.

Zum Abschluss des Aufenthalts stand schließlich die Wahl der neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher selbst auf dem Programm. Wir gratulieren ganz herzlich Ngoc Son Dinh (11a), Laura Zürrlein (Q12) und Luise Hüller (9a). 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Kreativität. Wir freuen uns auf ein aktives und abwechslungsreiches SMV-Jahr!