
„Die Liebe zu den drei Orangen“ im Unterstufentheater – „Heidenei! Gar ned schlecht!“
„Die Liebe zu den drei Orangen“ hat auch das Publikum im Unterstufentheater erfasst. Jedenfalls war der Saal vier Abende so gut wie ausverkauft und die
„Die Liebe zu den drei Orangen“ hat auch das Publikum im Unterstufentheater erfasst. Jedenfalls war der Saal vier Abende so gut wie ausverkauft und die
„Die Liebe zu den drei Orangen“ heißt eine Oper des russischen Komponisten Sergei Prokofjew. Die Geschichte eines schwermütigen Prinzen, der sein Lachen verloren hat, es
Die UNESCO weist in ihren Leitlinien zur kulturellen Bildung (2006) auf die existentielle Bedeutung der kreativen und kulturellen Bildung für Schüler hin. Im Zeitalter des
Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den
Die Theatergruppe Mittelstufe lädt alle mutigen Menschen sehr herzlich ein ins ‚Wirtshaus im Spessart‘. Unsere turbulenten und feuchtfröhlichen Aufführungen beginnen am Donnerstag, 10. November, Freitag,
Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass ohne Kultur unser Leben farblos und eintönig wird. Auch für viele Schüler und Studenten war diese Zeit nicht
Es ist kaum zu glauben: Alle Vorstellungen des „Hobbits“ des Unterstufentheaters waren „ausverkauft“. Interessenten mussten abgewiesen werden. Herr Dr. Richter (Schülervater) schrieb in seiner Rezension:
Nach zwei Jahren „Spielpause“ präsentiert zum Ende des Schuljahres das P-Seminar Theater des Wirsberg-Gymnasiums Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther in einer dramatisierten Fassung
„Der Hobbit“ – gegen das „Auf und Ab im Leben“ sind Theater, Musik und Spielwitz die besten Gegenmittel – ein erfolgreiches Projekt der Theatergruppe der
Die Theatergruppe Unterstufe probt mit großem Eifer am „kleinen Hobbit“, denn am 18., 19., 20. und 21. Mai heißt es ab 19.00 Uhr wieder ‚Bühne frei!‘
Würzburger Herbergssuche 2021 „Große Dinge werden durch die Wiederholung nicht langweilig. Nur das Belanglose braucht die Abwechslung und muss schnell durch anderes ersetzt werden. Das
Das Projekt ‚100 für 100‘ hat in der Kategorie ‚Publikums- und Partizipationsprojekte‘ den diesjährigen Preis Opus Klassik erhalten. Der Preis wurde am 10. Oktober in
Sie erreichen uns hier:
Wirsberg Gymnasium
Am Pleidenturm 16
97070 Würzburg
Sekretariat: (0931) 321 15 11, sekretariat@wirsberg-gymnasium.de
Oberstufe: (0931) 321 15 16
Unsere Öffnungszeiten:
Sekretariat Mo.-Do. 7:30 Uhr – 16:00 Uhr, Fr. 7.30 Uhr – 13.15 Uhr
Unterrichtszeiten am Vormittag 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Unterrichtszeiten am Nachmittag 13:00 Uhr – 17:15 Uhr
Offene Ganztagsschule 13:00 Uhr – 16:00 Uhr