
sphero-Bolt –Rennen
Die Klassen 6c, 7c, 8b und die ukrainische Brückenklasse lernten in Vertretungs-stunden mit Frau Steigenberger den leuchtenden Kugelroboter sphero-Bolt und dessen Programmierung kennen. Nach der Kennenlernphase fand
Die Klassen 6c, 7c, 8b und die ukrainische Brückenklasse lernten in Vertretungs-stunden mit Frau Steigenberger den leuchtenden Kugelroboter sphero-Bolt und dessen Programmierung kennen. Nach der Kennenlernphase fand
Unser Aufenthalt begann mit dem beeindruckenden Besuch des Bundestags, in dem wir unter anderem auch die Kuppel besuchten, mit Mitarbeiterinnen von Andrew Ullmann aus Würzburg
Unsere 9c hatte die aufregende Gelegenheit das Unternehmen Google in München zu besuchen, um an einem Workshop der Initiative „KI macht Schule“ teilzunehmen. Der Besuch
Die Woche vor den Osterferien stand ganz im Zeichen des bayerischen Landesentscheides. Bei „Jugend forscht“ traten 55 Projekte aus ganz Bayern In Vilsbiburg in sieben
Vom 16. bis 17. Februar fand der 39. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Marktheidenfeld statt. Das Wirsberg war mit 6 Projekten am Start, die gegen 61
Auch dieses Jahr hat das Wirsberg-Gymnasium wieder am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. Unsere Schule hat sich mit 202 Schüler*innen beteiligt und gute Ergebnisse erreicht. Wer sich
Jährlich nehmen am Wirsberg-Gymnasium hunderte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 12 an Europas größtem Informatikwettbewerb teil. Der „Informatik-Biber“ wird von der Gesellschaft für Informatik (GI),
Das vom P-Seminar Informatik 2019/21 entwickelte medienpädagogische Lernspiel „Fynstergram“ kann sowohl im Unterricht als auch privat verwendet werden, um Themen wie Datenschutz und Identitätsklau in sozialen Netzwerken zu thematisieren.
Sie erreichen uns hier:
Wirsberg Gymnasium
Am Pleidenturm 16
97070 Würzburg
Sekretariat: (0931) 321 15 11, sekretariat@wirsberg-gymnasium.de
Oberstufe: (0931) 321 15 16
Unsere Öffnungszeiten:
Sekretariat Mo.-Do. 7:30 Uhr – 16:00 Uhr, Fr. 7.30 Uhr – 13.15 Uhr
Unterrichtszeiten am Vormittag 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Unterrichtszeiten am Nachmittag 13:00 Uhr – 17:15 Uhr
Offene Ganztagsschule 13:00 Uhr – 16:00 Uhr