
Hoch hinaus – Wasserdruckrakete im Experiment
Im Rahmen des Physikunterrichts haben einige 9. und 10. Klassen die Wasserdruckrakete getestet. Die 10. Klassen konnten die maximale Flughöhe auf über 15 Meter berechnen.
Im Rahmen des Physikunterrichts haben einige 9. und 10. Klassen die Wasserdruckrakete getestet. Die 10. Klassen konnten die maximale Flughöhe auf über 15 Meter berechnen.
Die Woche vor den Osterferien stand ganz im Zeichen des bayerischen Landesentscheides. Bei „Jugend forscht“ traten 55 Projekte aus ganz Bayern In Vilsbiburg in sieben
Mit 154 eingereichten Modellen verzeichnete die bayerische Ausgabe des Schülerwettbewerbs Junior.ING in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung. Bei der großen Preisverleihung am 7. März in
Vom 16. bis 17. Februar fand der 39. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Marktheidenfeld statt. Das Wirsberg war mit 6 Projekten am Start, die gegen 61
Ja, Weihnachten ist vorbei und die letzten Tannenbäume längst entsorgt, aber für die Würdigung der tollen Leistungen der Schüler am Wirsberg ist immer Zeit. So
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Folgen der Erderwärmung lösen zurecht weltweit große Betroffenheit unter jungen Menschen aus.
Wir gratulieren Philipp Andres, Laura Haydu (beide 5b), Jana Al Ahmad und Alexandra Boksor (beide 7c), die durch ihre findigen und kreativen Experimente überzeugen konnten.
Energieversorgung und -konsum heute und morgen Die Klassen 9b und 9c nahmen an MINT*-Projekttagen der Initiative Junge Forscher teil „Day after tomorrow – Energieversorgung und
Sie erreichen uns hier:
Wirsberg Gymnasium
Am Pleidenturm 16
97070 Würzburg
Sekretariat: (0931) 321 15 11, sekretariat@wirsberg-gymnasium.de
Oberstufe: (0931) 321 15 16
Unsere Öffnungszeiten:
Sekretariat Mo.-Do. 7:30 Uhr – 16:00 Uhr, Fr. 7.30 Uhr – 13.15 Uhr
Unterrichtszeiten am Vormittag 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Unterrichtszeiten am Nachmittag 13:00 Uhr – 17:15 Uhr
Offene Ganztagsschule 13:00 Uhr – 16:00 Uhr