Kampagnenstark: Wir klären auf -> Der Mythos Meerschweinchen-Menschen

Wie funktionieren Verschwörungsmythen? Wer setzt sie warum in die Welt und wie lassen sie sich durchschauen? Und vor allem: wie kann man erfolgreich dagegen argumentieren?
Fragen wie diese standen im Mittelpunkt eines Medienprojektes, das am 16. und 18.11. in der 9d stattfand. An den beiden Tagen befassten sich die Schüler*innen sehr konkret mit der Frage, ob Meerschweinchen-Menschen die Weltherrschaft übernehmen wollen – und was man machen kann, um die Menschen darüber aufzuklären 😉

Medien begreifen durch eigenes Tun: Aktive Medienarbeit fördert Medienkompetenz

In Kooperation mit dem JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales wurden die Schüler*innen vom Sprachwissenschaftler Sebastian Zoller und der Medienpädagogin Sina Straub mit den Mechanismen von Mythen im Netz, mit Manipulationsmechanismen in Wort und Sprache, sowie mit Recherche- und Informationsstrategien bekannt gemacht. Dabei kam die Selbsterkenntnis (wie bin ich selbst und mein Umfeld „gesteuert“ von Vorurteilen und Klischees?) und das Bestimmen eigener Standpunkte nicht zu kurz. In einfachen Übungen und Diskussionsgruppen näherten sich die Schüler*innen an diese Themen an. Damit das nicht alles im luftleeren Theorie-Raum stattfand, hatte die Klasse nach der Einführung die Aufgabe, eine eigene Kampagne zu entwickeln, um über einen neuen – eigens dafür erfundenen – Mythos aufzuklären: „Die Meerschweinchen-Verschwörung“ (https://www.youtube.com/watch?v=M6lED_9TInMhttps://www.youtube.com/watch?v=M6lED_9TInM). 


Im Zuge dessen wurden sie zunächst in mögliche Medientechniken und Methoden eingeführt (Audio, Video, Trickfilm, Objekterstellung), die sie dann direkt ausprobieren durften.

Der Verlauf des Projektes, aber auch die Ergebnisse lassen sich hier nachverfolgen:
https://padlet.com/HateSpeech/kampagnenstark_wirsberg
Hier kann man auch alle Materialien finden (Filme, Radiojingles, Objekte), die die Schüler*innen entwickelt haben, um den Mythos um die Meerschweinchen klar und eingängig zu widerlegen.