Schüler-Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Würzburg

An den Nachmittagen des 11. und 18. März fand am Wirsberg-Gymnasium ein Schüler-Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang für Basketball statt, welcher schulartübergreifend ausgeschrieben war.

Ein Mädchen und zwölf Jungen folgten dieser Einladung. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmenden sämtliche Prüfungsteile erfolgreich bestanden haben und nun das Rüstzeug für ihre zukünftigen Einsätze als Schiedsrichter mitbringen.

Bereits im Vorfeld absolvierten die Schiedsrichterassessoren zuhause ein mehrstündiges E-Learning, das die theoretischen Grundlagen des Schiedsrichterns im Basketball vermittelte. Diese intensive Vorbereitung ermöglichte es, sich im praktischen Lehrgang gezielt auf die Anwendung des Wissens in der Halle zu konzentrieren.

Der zweite Teil der Ausbildung, der auf zwei Tage verteilt war, bot zahlreiche praxisnahe Übungen. Die Teilnehmenden erhielten eine Pfeife und lernten den Umgang mit derselben, übten sich in den richtigen Laufwegen auf dem Spielfeld, der Anzeige zum Kampfgericht und trainierten bzw. reflektierten die verschiedenen Schiedsrichterpositionen auf dem Feld. Wertvoll war hierbei auch die Unterstützung des Wahlkurses von Frau Jordan, der als Demoteam zur Verfügung stand und realistische Spielsituationen ermöglichte.

Neben den Praxisspielen im Modus 5 gegen 5 wurden auch wichtige Aspekte der Kommunikation und des Konfliktmanagements behandelt. Spielerische Gruppenarbeiten halfen den angehenden Schiedsrichtern, ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Zudem wurden mehrere Blöcke an Videoanalysen zu relevanten Spielsituationen, wie allgemeinen Foul-Situationen, unsportlichen Fouls und dem act of shooting durchgeführt und durch Kahoot-Quizformate abgefragt.

Ein weiterer Höhepunkt war, dass alle den Regeltest vor Ort erfolgreich bestanden haben. Damit haben die Schiedsrichterin und Schiedsrichter bewiesen, dass sie nicht nur theoretisches Wissen mitbringen, sondern dieses auch in der Praxis anwenden können.

Wir gratulieren allen neuen Schüler-Schiedsrichtern und wünschen viel Erfolg bei ihren bevorstehenden Einsätzen – und natürlich allzeit gut Pfiff!

Besonderer Dank ergeht dem Bayerischen Basketball Verband (BBV), welcher die Kosten für die Schiedsrichterpfeifen und das E-Learning übernommen hat.

Als krönenden Abschluss werden wir gemeinsam das Spiel der VR Bank Würzburg Baskets Akademie gegen den FC Bayern München 2 ansehen. Dabei liegt unser Fokus natürlich besonders auf den Schiedsrichtern der Partie – eine tolle Möglichkeit, um weitere wertvolle Einblicke in die Praxis zu erhalten und das Erlernte mit professionellen Spielleitungen zu vergleichen. Die Unparteiischen werden uns im Nachgang noch für Fragen zur Verfügung stehen.

Die erfolgreichen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichterzusammen mit dem Wahlkurs samt Leiterin Frau Jordan und den Referenten Philipp Bauch, Schiedsrichter-Referent Unterfranken, und Tobias Ebert, Schiedsrichterkommission BBV zuständig für die Ausbildung