Von Analog bis Digital – getrickst wurde schon immer

Am vergangenen Wochenende blickte der Wahlunterricht Film und Medien mit der 8. Klasse
tief in die Geschichte der Filmtricks. Von den frühen Zelluloid-Kunstwerken des Filmpioniers
Georges Méliès, über die Stoptrick- und Modell-Kapriolen eines George Lucas bis hin zu
aktuellen Marvel-FX-Schlachten: Tricks hat und wird es stets geben im Kino.
An diesem Wochenende aber wurden die Ursprünge erklärt und in praktischen Übungen
untersucht: erzwungene Perspektive, Miniaturen und Modelle, einfachste Bildmanipulationen
oder Greenscreen – Dank unserer tollen technischen Ausstattung (Tablets, DLSR-Kameras,
portable Greenscreen) konnten wir einige Tricks und Methoden live ausprobieren und damit experimentieren. So haben wir wieder ein Stück mehr Medienkompetenz gewonnen
und können beim nächsten ,,King Kong“ locker kommentieren: ,,War alles schon mal da!“ 🙂
