Aktuelle Beiträge

Alles „nur“ Theater?

Die UNESCO weist in ihren Leitlinien zur kulturellen Bildung (2006) auf die existentielle Bedeutung der kreativen und kulturellen Bildung für Schüler hin. Im Zeitalter des digitalen Informations-Tsunamis kommt es auf die Fähigkeit zur kreativen Nutzung des verfügbaren Wissens an: Wer nur Wissen anhäuft, ertrinkt darin.Welche andere Schule hat drei große Theater-Ensembles? Nicht ohne Stolz glauben […]

P-Seminarpreis 2023 für Unterfranken
And the winner is …

… unser P-Seminar mit dem Thema Ausbildung? Studium? Oder beides? Wie eine Firma ihren Nachwuchs akquirieren sollte! Am Mittwoch, 8. März 2023 wurde unseren Schülerinnen und Schülern der Q12 (siehe Foto) in einer musikalisch umrahmten Feierstunde von Frau Staatssekretärin Anna Stolz gemeinsam mit Herrn Wolfgang Fieber (vbw Unterfranken) und Frau Monika Zeyer-Müller (Ministerialbeauftrage für Unterfranken) […]

Siegerehrung für den Griechen-Tag am 17.02.2023

Auch in diesem Jahr konnten wir am Freitag vor den Faschingsferien unseren „Griechen-Tag“ für die 7. Jahrgangsstufe durchführen. In kleinen Gruppen durchliefen die „Athletinnen“ und „Athleten“ (griechisch ἀθληταί) spielerisch einen Parcours (wie die Franzosen sagen würden; griechisch wäre das ein δρόμος), bei dem sie nicht nur zeigen konnten, was sie im Latein- oder Geschichtsunterricht oder […]

Schüler bauen Brücken – Preisträger des Wettbewerbs Junior.ING

Mit 154 eingereichten Modellen verzeichnete die bayerische Ausgabe des Schülerwettbewerbs Junior.ING in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung. Bei der großen Preisverleihung am 7. März in der Hochschule München wurden die besten Schülerinnen und Schüler und ihre Modelle ausgezeichnet. Dabei sicherten sich Maximilian Baumgarten und Luca Bischof aus der 9a den 4. Platz und wurden mit […]

Große Burg = großer Erfolg
Der Wahlunterricht Film und Medien feiert Premiere

Ein schöner Erfolg war die Präsentation unserer Filme am vergangenen Freitag auf der Festung Marienberg. Mit über 200 Gästen war die Kelterhalle im Museum für Franken gut gefüllt. Den Besucherinnen wurde ein reichhaltiges Angebot aus Animationen, Minidokus und Kurzfilmen vorgestellt, eingebettet in eine lockere Moderation von echten Rittern und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen, sowie Grußworten der […]

Einladung zu „Fauste!“ Figurentheater mit Thomas Glasmeyer am 21. März 2023 im WIG

Die Fachschaft Deutsch des Wirsberg-Gymnasiums freut sich, am Dienstag, den 21. März 2023 um 19 Uhr erneut den bekannten Puppenspieler und fränkischen Kulturpreisträger Thomas Glasmeyer in unserem Musiksaal begrüßen zu können und lädt alle Interessierten herzlich zu seinem Puppenspiel „Fauste!“ ein. Der Faust-Stoff in Verbindung mit Elementen aus Goethes „Faust II“ wird im poetischen Spiel […]

Handballer überzeugen beim Regionalentscheid

Beim Handballturnier in Waldbüttelbrunn können sich unsere Schützlinge vom Wirsberg-Gymnasium gegen die starke Konkurrenz aus Waldbüttelbrunn, Höchberg und Lohr in zwei Spielen (16:6 und 16:7) durchsetzen und ziehen nun in das Bezirksfinale ein. v.l.n.r.: AG-Leiter Ben Schicks, Julius B., Juius W., Justus, Hannes, Lukas, Aaron, Kilian P., Assistant-Coach Ebert, Kilian K. und Benjamin vorne liegend: […]

Doppelter Regionalsieg beim „Jugend forscht“ Wettbewerb

Vom 16. bis 17. Februar fand der 39. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Marktheidenfeld statt. Das Wirsberg war mit 6 Projekten am Start, die gegen 61 Arbeiten aus ganz Unterfranken antraten. 150 Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen, das in diesem Jahr erstmals wieder seit 2020 in Präsenz und nicht virtuell stattfinden konnte. Wir freuen […]

Aktuelle Termine

Dienstag, 28. März 2023
Ausgabe Zwischenbericht
Freitag, 31. März 2023, 08:00
Gottesdienst
Dienstag, 18. April 2023, 19:00
Elternabend HPV - Impfung
Donnerstag, 20. April 2023, 08:00
Workshop zum Thema HPV (7. Klassen)
Sonntag, 23. April 2023
i-Welt Marathon
Montag, 15. Mai 2023, 13:30
Schulmeisterschaft Schach
Montag, 22. Mai 2023, 13:30
Schulmeisterschaft Schach
Dienstag, 13. Juni 2023, 19:00
Vortrag Aufarbeitung des SED-Unrechts
Freitag, 21. Juli 2023
Lateintag der Jahrgangsstufen 5 und 6
Chorklasse
Jugend forscht