Neue SMV-Edition der Schulkleidung: Jetzt bestellen!

Bis zum 02. Oktober können T-Shirt, Hoodies und Socken mit unserem neuen SMV-Design versandkostenfrei bestellt werden. Muster zu Größen und Farben stehen bei den Klassenelternabenden in der Aula oder jederzeit vor dem Lehrerzimmer zur Verfügung. Einfach den QR-Code scannen oder die Zugangsdaten auf fugamo.de/login eingeben. Wir freuen uns auf ein […]

1. Schultag am Dienstag, 16.09.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch am Dienstag um 8.oo Uhr in eurem Klassenzimmer begrüßen zu dürfen! Ein ganz besonderes Herzliches Willkommen gilt unseren neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern! Wir begrüßen euch und eure Eltern um 8.oo Uhr im Musiksaal! Wir freuen uns sehr auf euch!

Schöne Sommerferien!

Das Wirsberg Gymnasium wünscht der gesamten Schulfamilie erholsame Ferien und eine schöne Zeit in der Familie ! Wir freuen uns, am 16.09.25 alle gesund und munter wieder zu sehen ! Das Sekretariat ist während der Ferien zu folgenden Zeiten geöffnet: 04.-08.08.25 : Montag – Donnerstag, 9-15 Uhr, Freitag, 9-12 Uhr. […]

Europa zu Gast in der Q12

Am 28. Juli besuchte der CSU-Europaabgeordnete Stefan Köhler unsere Q12. Dabei brachte er unseren Schülerinnen und Schülern die Arbeit der EU anschaulich näher. In einer angeregten Diskussionsrunde stellte er sich ihren Fragen und gewährte spannende Einblicke in den parlamentarischen Alltag.Ein gelungener Tag gelebter Demokratie und europäischer Begegnung.

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen: UN im Klassenzimmer

Am 14.07.2025 fand in der 11C im Fach Politik und Gesellschaft die Veranstaltung „UN im Klassenzimmer“ statt,organisiert von der Fachschaft PuG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Dabei stand die internationale Politik im Hauptfokus. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Basismoduls einen fundierten Überblick über […]

Wirsberg experimentiert – Tüftler-Wettbewerb

Am Freitag wurde von den Fachschaften Biologie und Chemie ein naturwissenschaftlicher Klassenwettbewerb, der „Tüftler-Wettbewerb“, in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 veranstaltet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn für die Lehrer war es wirklich eine Freude, die kreativ ausgedachten Experimente der einzelnen 3er Teams jeder Klasse zu bewerten. So musste […]

Wenn aus Fremden Freunde werden

Einen besonderen Abend durfte das P-Seminar unter der Leitung von Herrn Weber und Frau Dehner an der Mönchbergschule erleben. Die Schüler und Schülerinnen des Wirsberg-Gymnasiums hatten die Abschlussklasse an der Mönchbergschule ein Dreivierteljahr wöchentlich in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterstützt. Bei der 1:1 Betreuung fand nebenbei auch ein lebendiger kultureller Austausch statt. Alle Jugendlichen der Abschlussklasse konnten am Donnerstag ein Abschlusszeugnis in […]

Herzliche Einladung zum Sommerfest

Das Wirsberg Gymnasium lädt die gesamte Schulfamilie ein zu unserem Schulfest am Dienstag, 29.07.2025 um 18.00 Uhr! Wir freuen uns auf euch und Sie! Einladung

Kultur bewegt

Am Montag fanden im Rahmen der Kulturtage zwei Workshops mit dem Tanzpädagogen Dominik Blank statt. Schüler und Schülerinnen des Vincentinums und Schüler und Schülerinnen des Wirsberg-Gymnasium waren bei dieser äußerst gelungenen Kooperation mit viel Kreativität und Spaß dabei.

Internationaler Erfolg für Vlad Husynin (11c):

Bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Australien hat Vald eine Bronzemedaille für das  sechsköpfige deutsche Team erkämpft. Ein unglaublicher Erfolg für unseren Schüler. Das Wirsberg-Gymnasium freut sich mit ihm und ist stolz daruf, für einen der besten Jungmathematiker in Deutschland eine gute Schule und ein Stück Heimat sein zu können. 

Grüne Energie für das Wirsberg

Das grüne Klassenzimmer wird seit kurzem von einem neuen Solarmodul geschmückt! An dieser „grünen Tankstelle“ und mithilfe der in den Batterien gespeicherten Energie können nun einige digitale Endgeräte sowie bis zu zwei E-Bikes aufgeladen werden. Gleichzeitig werden alle wichtigen Daten des Solarmoduls auf dem Bildschirm in der Aula angezeigt. Das gesamte Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11C, unter der […]