Autor: Thomas Behr

Hoch hinaus im Looping braus‘ – Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern
Auch dieses Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Wirsberg beim juniorING-Wettbewerb der Ingenieurkammern des Bundes teilgenommen. Heuer sollte mit sehr begrenztem Material ein funktionstüchtiges Modell einer Achterbahn gebaut werden. Anstelle eines Wagens wurde eine Murmel verwendet. Wir waren mit drei Modellen vertreten und stellten uns einer Konkurrenz von 140 Modellen […]

Ci vediamo in Sicilia, a Siracusa – Austausch mit Siracus 2024
Den wunderbaren Beginn einer Freundschaft konnten die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses Italienisch und die Griechen der 9. Jahrgangstufe miterleben, denn in diesem Schuljahr findet zum ersten Mal ein Schüleraustausch zwischen dem Wirsberg-Gymnasium und dem Liceo Statale M. F. Quintiliano aus Siracusa statt. Gleich nach den Faschingsferien reiste eine 25köpfige […]

Workshop Erzählen
Die Griechen der Klasse 8ab konnten am Freitag, den 01.03.24, einen ganz besonderen Workshop erleben. Von 8.00 Uhr bis 12.00 beschäftigten sie sich in Zweierteams oder auch alleine mit einem Mythos aus der griechischen Antike, den sie sich zuvor selbst ausgesucht hatten. Die Theaterpädagogin Carolin Rühe, die extra aus Hamburg […]

Olympisches Gold x 4
Am Freitag vor den Faschingsferien fand wieder unser traditioneller Griechentag für alle 7. Klassen statt. In kleinen Gruppen bewältigten die Athleten Aufgaben an verschiedenen Stationen und stellten unter Beweis, dass sie schon allerhand über die alten Griechen wissen. Sogar das griechische Alphabet und viele Fremdwörter, die aus dem Griechischen stammen, […]

11c zu Gast in einer Stadtratssitzung
Im Rahmen des PuG-Themas „Föderale Demokratie mitgestalten“ besuchte die Klasse 11c am 07.03. auf Einladung von Stadtrat Raimund Binder (ÖDP) hin eine Sitzung des Würzburger Stadtrats. Direkt vor der Sitzung nahm sich die dritte Bürgermeisterin Frau Judith Roth-Jörg Zeit, Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Dann erlebten die Jugendlichen […]

DDR-Zeitzeuge zu Besuch am WIG
Im Zusammenhang mit dem Theaterbesuch von „Das schweigende Klassenzimmer“ hatten die Klassen 9a und 10b die Gelegenheit, in Kooperation mit dem Mainfrankentheater den Vortrag eines DDR-Zeitzeugen zu besuchen. Herr Herzog erzählte spannend von seiner Vergangenheit und dem Leben in der DDR. Er war in den 1970er Jahren zuerst Soldat in […]

Das schweigende Klassenzimmer – Uraufführung
Am Donnerstag, dem 22. Februar durften Schülerinnen der Klasse 10b im Rahmen der Kooperation mit dem Mainfranken Theater die Uraufführung und Premiere des Schauspiels „Das schweigende Klassenzimmer“ besuchen. In dem Stück, dem eine wahre Geschichte zugrunde liegt, geht es um Mut, Zusammenhalt und den Kalten Krieg im geteilten Deutschland der […]

Märchen in der Fastenzeit
Jeden Dienstag in der Fastenzeit wird um 7.40 Uhr im Musiksaal ein (eher unbekanntes) Märchen frei nacherzählt – einfach zum Genießen, aber auch zum Nachdenklich-Werden in einer Zeit, in der wir eingeladen sind, unser Handeln ganz bewusst auszurichten. Jeder Termin setzt dabein einen anderen Schwerpunkt.

Jetzt auch auf „denkmal-aktiv“ – Kulturerbe macht Schule!“
Denkmale als Lernorte erleben, dabei ihre Geschichte und ihre Bedeutung für uns und für kommende Generationen kennenlernen – das ist die Idee von denkmal aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Wir freuen uns sehr, dass auch das Projekt der 9.Klassen auf der offiziellen Webseite von Denkmal aktiv präsentiert wird, […]

Die Film-TuNieBox im Wirsberg: das Konzept ,,Talent und Neugier“ präsentiert erste Ergebnisse
Am 8. Februar begrüßte unser Film-und-Medienlehrer Frank Findeißdie Eltern der ersten ,,Film-TuN“-Kinder im Kunstsaal. In einem 90minütigen Programm erfuhren Eltern, Kinder und Geschwister von den Ergebnissen der Trickfilmwerkstätten im 1. Halbjahr, an denen die 45 Schüler*innenaus den Klassen 5c und 5d teilgenommen hatten, bekamen aber aucheine Auswahl aus dem Wahlunterricht ‚Film und […]

DOK.workshop der 8. und 9. Klassen mit Maya Reichert
Ebenfalls am 27. Januar durften ca. 20 Wirsbergianer*innen der 8. und 9.,sowie 12 weitere Schüler*innen des Röngtengymnasiums von Maya Reichert, Dokumentarfilmerin aus München und Initiatorin/Organisatorin des bundesweiten DOKfests,die Grundbegriffe von Dokumentarfilm kennenlernen, sowie die Unterschiede zur Dokumentation. Maya Reichert hatte dazu preisgekrönte Filme aus den letzten Wettbewerben mitgebracht,die die Besonderheiten und Vorzüge […]

Film und Medien: Lichtwerkstatt
Am 26. und 27. Januar fand die Filmwerkstatt ,,Gestalten mit Licht und Schatten“für die 10. Klassen im Wahlunterricht Film und Medien statt.Unter der fachkundigen Leitung von Samuel Albert, Filmstudent an der FilmakademieLudwigsburg, erprobten die Teilnehmenden Theorie und Praxis des korrekten Lichtsetzens– die vorerst letzte Einheit in einer Reihe von Workshops […]