Aktuelle Beiträge

Strafrechtliche Aufarbeitung des SED-Unrechts – Prozesse gegen Mauerschützen, Erich Honecker , Politbüro und Staatsdoping – Erinnerungen eines Richters
Die Fachschaft Geschichte des Wirsberg-Gymnasiums freut sich, alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Freunde des Wirsberg-Gymnasiums am Dienstag, den 13.6. um 19 Uhr im Wirsberg-Gymnasium (2.OG, Neubau) zur Vortragsveranstaltung einzuladen mit dem Thema: „Strafrechtliche Aufarbeitung des SED-Unrechts – Prozesse gegen Mauerschützen, Erich Honecker , Politbüro und Staatsdoping – Erinnerungen eines Richters“ mit Hansgeorg Bräutigam, von […]

Faszination Ilias
Dass die Ilias des Homer trotz ihres „hohen Alters“ immer noch eine große Faszination ausübt, konnten die Griechisch-Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 9a beim Besuch der Ausstellung „Antike erfinden“ im Martin von Wagner Museum bei der Betrachtung der umfangreichen künstlerischen Auseinandersetzung Martin von Wagners mit den von Leidenschaften getriebenen Menschen und Göttern der […]

Die Schachmeister am Wirsberg 2023
37 Schülerinnen und Schüler haben an zwei Nachmittagen im Mai über den Brettern gebrütet und 7 Runden lang gekämpft. Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern. Insbesondere in der Unterstufe bei 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dem Schulmeister Erich Jakob 7c und dem Vizemeister Raffael Mark 7c. In der Mittel-und Oberstufe bei 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratulieren […]

Filmer*innen holen Hauptpreis beim Unterfränkischen Videofestival
Bei der diesjährigen Jufinale, die nach zwei Jahre Zwangspause endlich wieder live stattgefunden hat, durfte unsere Schule die oberste Auszeichung entgegennehmen: der Hauptpreis der Jury, der in diesem Jahr an den Abifilm von 2021 ging. In der Begründung der Jury, an der u.a. der Bayerische Rundfunk und die Mainpost mitwirkten, wurden vor allem die technische […]

Einweihung des Amnesty-Baums am Wirsberg
Gegenüber vom Wirsberg-Gymnasium wächst jetzt ein Baum der Menschenrechte: Unter Beteiligung zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Wirsberg-Gymnasiums feierte die Stadtgruppe von amnesty international die Einweihung des von der Menschenrechts-organisation gespendeten Baumes an unserem Mainufer. Menschenrechte gelten grenzüberschreitend, und so eröffnete die Bläsergruppe von Simon Englert die Feier passend mit der Europahymne. Nach den Grußworten der […]

„Die Liebe zu den drei Orangen“ im Unterstufentheater – „Heidenei! Gar ned schlecht!“
„Die Liebe zu den drei Orangen“ hat auch das Publikum im Unterstufentheater erfasst. Jedenfalls war der Saal vier Abende so gut wie ausverkauft und die Zuschauer voll des Lobes für die Darbietungen unserer JuniorschauspielerInnen. Das tolle Zusammenwirken einer unglaublich motivierten und spielfreudigen Schauspieltruppe und eines hochkarätigen Musikerensembles, das die wunderbaren Prokofjew-Arrangements von Herrn Luber unter […]

Zu Gast am WIG
Wir, das P-Seminar Deutsch, sind seit Dezember 2022 in der Franz-Oberthür-Schule bei einer Klasse mit Geflüchteten zu Gast, um sie auf ihrem Weg zum Quali zu unterstützen. Damit die Geflüchteten auch unsere Schule kennenlernen konnten, waren sie zu einem Spielenachmittag eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen haben wir Spiele, wie Uno, Memory oder Mensch-ärgere-dich-nicht, gespielt, uns […]

Europatag am WIG
Am 09.05.23 wurde am WIG der Europatag in den 10. Klassen begangen. Um den europäischen Gedanken zu fördern und den SchülerInnen einen Überblick über die Arbeitsweise der EU zu geben, fand für alle 10. Klassen das digitale Planspiel „What the fake?!“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung statt. Hierbei wurden die Jugendlichen per Zufallsgenerator einem […]
Aktuelle Termine
Freitag, 23. Juni 2023