What's New
 
        
Wo ist Frank Abagnale Jr.? Suchen Sie mit!
Die Theatergruppe Mittelstufe präsentiert „Catch Me If You Can“. Termine: Do., 13.11. – Sa., 15.11.25 jeweils ab 19 Uhr. Ort: Musiksaal Wirsberg-Gymnasium Musik: The Celtic Burritos featuring Terrific Timofej Eintritt frei / Platzreservierung unter hfloeter@wirsberg-gymnasium.de PS: Hüten Sie sich vor den Damen und Herren in schwarz (They’re no MIB!)!
 
        
Herzliche Grüße aus Rumänien
Die 10a und 10b sendet zusammen mit ihren Lehrern Frau Flöter, Herr Flöter und Herr Amon ganz liebe Grüße aus Rumänien! Wer genau hinschaut, entdeckt sogar das Wirsberg Logo!
 
        
Digitaler Besuch im Verteidigungsministerium Berlin
Am 23.10. hatte die Jahrgangsstufe 12 im Rahmen des PuG-Unterrichts die Gelegenheit, auf digitalem Weg das Bundesverteidigungsministerium zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zunächst grundlegende Auskunft zur Bundeswehr. Anschließend informierte Major Schönowsky anschaulich über drei verschiedene Auslandseinsätze und legte dabei jeweils sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die Organisation […]
 
        
Vom Feuerstein zum Feuer machen — die 6. Klassen be-Greifen Kultur: Archäologieworkshop zum Thema Steinzeit
Am 13./14.10. fanden in den 6. Klassen „Steinzeit-Workshops“ statt. Finanziert und ermöglicht durch die Unterstützung des Vereins der Freunde des Wirsberg-Gymnasiums, über das Förderprogramm Kulturschule Bayern und durch den Elternbeirat begrüßten wir dazu zwei Expert*innen für Vor- und Frühgeschichte an unserer Schule: Wulf Hein und Cornelia Lauxmann brachten ihre (experimental)archäologische […]
 
        
Rom, Römer, Latein – Aktionstag für Grundschüler
Gemeinsam laden das Siebold-, das Wirsberg- und das Riemenschneider-Gymnasium interessierte Dritt- und Viertklässler dazu ein, am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen des Wirsberg-Gymnasiums mit dem Archäologen Mario Becker M.A. in die römische Antike einzutauchen. An zahlreichen Stationen können die Kinder verschiedenste Aspekte […]
 
        
Politik selbst erleben
Wie kommen EU-Gesetze zustande? Wie arbeitet der Rat der Europäischen Union? Wie diskutieren die Abgeordneten im EU-Parlament? Diesen Fragen sind insgesamt 47 OberstufenschülerInnen des Wirsberg-Gymnasiums, des St.-Ursula-Gymnasiums und des Friedrich-Koenig-Gymnasiums im Rahmen des Lehrplans im Fach Politik und Gesellschaft 12 nachgegangen. Der beeindruckende Veranstaltungsort im Rathaus Würzburg – hier konnten […]
 
        
Unterwegs auf den Spuren der Römer – Klassenfahrt der 6a nach Trier
Unsere Klasse erlebte gemeinsam mit Frau Schöne, Frau Weiß, Herrn Webert und Herrn Hutzel eine spannende und abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Trier. Das Wetter war zwar durchwachsen, aber die gute Laune blieb ungetrübt. Mit Erlebnisführungen durch das Amphitheater, die beeindruckende Porta Nigra und die rekonstruierte Villa Borg tauchten wir tief in […]
 
        
In die Rolle eines Römers schlüpfen
… oder in die einer Römerin konnten unsere Fünftklässler am diesjährigen Sommerlateintag. Bei strahlendem Sonnenschein durften sie spielen wie römische Kinder, auf Papyrus schreiben wie in römischen Schreibstuben, in römische Frauen- und Männerkleidung schlüpfen oder sich im Bogenschießen versuchen. Der Archäologe Mario Becker, der wieder einmal am Wirsberg-Gymnasium zu Gast […]
 
        
Mehr Sicherheit beim Wasserspaß!
In diesem Schuljahr fand – nunmehr zum zweiten Mal – unter der Ägide der Fachschaft Sport, der Schwimmabzeichentag des Wirsberg-Gymnasiums statt. An zwei Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber zu erwerben. Insgesamt gut die Hälfte unserer Schülerschaft stürzte sich so an zwei […]
 
        
Europa zu Gast in der Q12
Am 28. Juli besuchte der CSU-Europaabgeordnete Stefan Köhler unsere Q12. Dabei brachte er unseren Schülerinnen und Schülern die Arbeit der EU anschaulich näher. In einer angeregten Diskussionsrunde stellte er sich ihren Fragen und gewährte spannende Einblicke in den parlamentarischen Alltag.Ein gelungener Tag gelebter Demokratie und europäischer Begegnung.
 
        
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen: UN im Klassenzimmer
Am 14.07.2025 fand in der 11C im Fach Politik und Gesellschaft die Veranstaltung „UN im Klassenzimmer“ statt,organisiert von der Fachschaft PuG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Dabei stand die internationale Politik im Hauptfokus. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Basismoduls einen fundierten Überblick über […]
 
        
Nachrichtenkompetenz praktisch erleben.
„Wie kann man verlässliche von manipulierten Nachrichten unterscheiden?“, „Ist das Fakevideo vom verhafteten Obama wirklich nur witzig?“ oder „Inwiefern beteilige ich mich selbst am unseligen Werk von Trollen, wenn ich deren falsche Nachrichten teile?“ waren einige der Fragen, mit denen sich die Schüler*innen der 8a und der 8b, sowie die […]
