Autor: Sabrina Meding

Auf den Spuren Alexanders des Großen
War Alexander wirklich ein großer? Die Kinder durften mithilfe von Kiki, ihrem Geschichtsbuch und einem Film von Terra X, Alexander, den Großen darstellen, wie er ihrer Meinung nach war und was ihn berühmt gemacht hat.

Großer Erfolg beim Basketball-Spielabzeichen!
Rund 150 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe hatten die großartige Gelegenheit, das Bronzene oder Silberne Spielabzeichen Basketball des Deutschen Basketballbundes zu erwerben. Dafür mussten sie in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen: Dribbeln, Passen und Fangen, Werfen, Korbleger und Spielen – all diese Herausforderungen meisterten sie mit viel Einsatz und Ehrgeiz! In den vergangenen […]

Griechentag 2025: Eine Reise in die Antike
Auch in diesem Jahr stand für alle siebten Klassen unserer Schule wieder eine spannende Zeitreise auf dem Programm: unser traditioneller Griechentag! An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die griechische Antike unter Beweis stellen und viel Neues entdecken. Mit großer Begeisterung entzifferten die Klassen griechische Buchstaben, […]

Wirsberg Helau!
Das Wirsberg hat heute seinen alljährlichen Unterstufenfasching gefeiert. Wie jedes Jahr ging die wilde Polonaise durchs Schulhaus, es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Es wurden Kostüme prämiert, lustige Spiele gespielt und einfach nur zusammen gefeiert ! Wirsberg helau!


TUN „Junge Forscher“ – Es werde Licht – ganz ohne Batterie, nur „geschüttelt“!
Im zurückliegenden ersten Halbjahr haben sich Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe intensiv mit dem Phänomen der Induktion beschäftigt. Dabei war der Kurs ganz nach dem Motto, das hinter dem TUN-Konzept steht, angelegt: Am besten versteht man, was man selbst macht. Daher haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch […]

Film, Klappe, Schnitt – Medienseminar der Hanns-Seidel-Stiftung
„Noch drei, noch zwei Tage, noch einen Tag bis nach Banz!“ Die 10. Und 11. Klässlerinnen und Klässler des Wahlunterrichts Filmes sowie das P-Seminares Kunst freuen sich schon seit Monaten auf den dreitägigen Besuch des Klosters: dort wird wie jedes Jahr intensiv gefilmt, geschwommen und lecker gegessen. Drei erfahrene Referenten aus Hochschule und öffentlich-rechtlichen Sendern begleiten die Schülerinnen und Schüler, sodass professionelle Ergebnisse entstehen. Die Hanns-Seidel-Stiftung unterstützt die Jugendlichen finanziell und großzügig. In diesem Sinne freuen wir uns bereits […]

Starker Einsatz und tolle Entwicklung: Unser Team Jungen IV überzeugt im Turnier
Unsere Schulmannschaft Jungen IV (Jahrgänge 2012 und jünger) hat beim Basketballturnier am 24.02.2025 mit großem Einsatz und Teamgeist einen respektablen fünften Platz von insgesamt sieben Mannschaften erreicht. Dabei zeigte das Team nicht nur spielerisches Potenzial, sondern auch eine beeindruckende Entwicklung über den Turnierverlauf hinweg. Bereits im ersten Spiel bewiesen unsere […]

Herzlichen Glückwunsch unseren Basketballmädchen!
Die Wirsberg Basketballmädchen sind Dritter in Bayern geworden uns haben sich im Qualifikationsentscheid einen stolzen zweiten Platz gesichert.

Hockey Kooperation
Auch in diesem Schuljahr hatten Schüler und Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe des Wirsberg-Gymnasiums die Möglichkeit durch die Kooperation mit dem Würzburger Hockeyverein, die Sportart Hockey kennenzulernen. In mehreren Einheiten wurde den Klassen die wichtigsten Grundtechniken gezeigt und in das Spiel eingeführt. Alle Schüler und Schülerinnen waren mit großem Einsatz bei […]

WIG erfolgreich im Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Hösbach –
3. Platz in der Finaldebatte Sek II an Jayden Gerloff Mit einem großen Team, bestehend aus Debattanten und Juroren, startete das WIG unter der Leitung der Schulkoordinatorinnen Frau Flöter und Frau Schmitt-Raiser zum Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Hösbach. Zwei Schulsieger aus den 9. Klassen, Michl Henig und Hanna Graser, debattierten […]

Bienen im Deutschunterricht
Am 12.02.25 hatte die Klasse 10b an der Biostation der Universität Würzburg die Möglichkeit, sich näher mit Bienen zu beschäftigen. Hintergrund war die Lektüre „Die Geschichte der Bienen“ im Deutschunterricht, in der es u.a. um die Gefährdung dieser Insekten und eine mögliche Welt ohne sie geht. Frau Dr. Groh vom […]