Schulinterne Preisverleihung ,,Physik im Advent 2024″

Am vergangenen Dienstag fand in der Aula des Wirsberg Gymnasiums die schulinterne Preisverleihung ,,Physik im (PiA) “ statt. Dieser besondere Physik-Wettbewerb, der zum zwölften Mal von der Uni Göttingen organisiert und veranstaltet wurde, begleitet inzwischen traditionell die Adventszeit am Wirsberg. So wurde in den Pausen experimentiert und über die richtige […]

Große Erfolge bei der Mathematik-Olympiade

21 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen wurden geehrt für ihre Leistungen bei einer vierstündigen Klausur mit mathematischen Knobel- und Beweisaufgaben. Nach der feierlichen Preisverleihung steht nun fest, dass vier Sechstklässler (siehe Bild) und sieben Fünftklässler an der 3. Runde teilnehmen können. Dies ist die Landesrunde Bayern, […]

Der Puppenspieler Thomas Glasmeyer zu Gast im WIG

Es ist schon eine lieb gewordene Tradition, dass Herr Glasmeyer, diesjähriger Kulturpreisträger der Stadt Würzburg, in der Vorweihnachtszeit mit seinen Puppen unsere 6.-Klässler mit seinem „Krabat“ verzaubert und in die Welt der sorbischen Sage entführt. Wir danken ihm für diese rundum gelungene Vorstellung. 

Weihnachtsstimmung bei der SMV

In diesen Tagen verbreitet eure SMV am Wirsberg-Gymnasium ein wenig Weihnachtszauber: Der AK Adventskalender besucht die Klassen mit Weihnachtsmusik und Spekulatius, die interne und externe Weihnachtspost ist unterwegs, der Weihnachtsbaum wurde zusammen mit der OGS geschmückt und die Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter wurden abgeholt. Wie schon in den […]

„Weihnachten im Schuhkarton“ – Wichtelaktion mit unserer Tandem-Schule aus Nürnberg

Wir freuen uns über „Weihnachten im Schuhkarton“, eine Aktion, die die Schülerinnen und Schüler unserer 5.Klassen zusammen mit den Deutsch-Lehrkräften und der Fachschaft Kunst für die 5.Klassen unserer Tandem-Schule in Nürnberg, dem Schulcampus Werderau, auf die Beine gestellt haben. Heute haben uns die Überraschungen aus Nürnberg erreicht. Im Namen unserer […]

GASTFREUNDSCHAFT, KULTUR UND ABENTEUER: UNSER AUSTAUSCH MIT SIRACUSA

Im September 2024 brachen wir, einige Schüler des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg, die Italienisch oderAltgriechisch lernen, mit unseren Lehrerinnen Frau Jordan und Frau Weiß nach Sizilien auf, um unsereAustauschpartner der Schule „M.F. Quintiliano“ in Siracusa zu besuchen – und es wurde eine Woche volleunvergesslicher Erlebnisse!Untergebracht bei unseren Gastfamilien, wurden wir sofort herzlich […]

Wahlunterricht Film und Medien (FuM) trifft den digitalen Nikolaus  

Am vergangenen Wochenende begaben sich 18 Schüler*innen der 7. und 8. Klassen auf digitale Pfade zum Thema Weihnacht & Nikolaus.
 Angetan mit Tablets, Stativen, Tricktischen und Greenscreen erkundeten sie die kreativen Möglichkeiten von KI, produzierten ihre eigenen Weihnachtssongs und animierten im Anschluss kleine Trickfilme zu ihren Liedern per Legetrick.  Und […]

„Leidende Lehrerschaft“ — Erste-Hilfe/Auffrischungskurs an unserer Schule

Am Ende der vergangenen Schulwoche fanden sich 14 Lehrerinnen und Lehrer in E04 ein, um die Seiten zu wechseln und kurzzeitig selber zu Schülerinnen und Schülern zu werden: der Erste-Hilfe-Kurs, den zwei kundige Damen von den Maltesern durchführten, brachte für einige Wiederholung, vielen von uns Neues und allen eine Menge […]

Jazz-Abend am Wirsberg

Liebe Schulfamilie, am kommenden Freitag (15. November 2024) findet um 19 Uhr im Musiksaal des Wirsberg-Gymnasiums ein Jazz-Abend statt. Mit dabei sind die Big Band, die Irish Folk Band (Bo’s Fishbones), die Wirsberg-Turmbläser, unsere Chöre, die Wirsberg-Goldies sowie unsere Solisten. Der Abend wird schön aber zwanglos auf Bierbänken und an […]

WIG meets Bundesministerium

Am 21.10.24 hatte das Leistungsfach PuG 12 die Gelegenheit, in einer Videokonferenz live mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin zu konferieren. Zunächst stellte Herr Knud Steinhäuser, Mitarbeiter am BMZ und ehemaliger stellvertretender Botschafter, das Ministerium und seine Arbeit vor. Anschließend berichtete der Entwicklungshelfer Robert Barthel von […]