Große Burg = großer Erfolg
Der Wahlunterricht Film und Medien feiert Premiere

Ein schöner Erfolg war die Präsentation unserer Filme am vergangenen Freitag auf der Festung Marienberg. Mit über 200 Gästen war die Kelterhalle im Museum für Franken gut gefüllt. Den Besucherinnen wurde ein reichhaltiges Angebot aus Animationen, Minidokus und Kurzfilmen vorgestellt, eingebettet in eine lockere Moderation von echten Rittern und Schülerinnen […]

Videojournalismus von den Profis lernen

Mädchen und Jungen an die Technik – das ist seit etlichen Jahren schon Programm des Kunst-und-Medien-Kurses der Oberstufe. Inzwischen lieb gewordene Tradition ist das stets bestens besuchte Seminar zur Medientechnik, welches die Hanns-Seidel-Stiftung großzügig finanziert wird.  Unseren „Großen“ der 11. und 12.Klassen wird so ermöglicht, drei Tage lang auf Kloster Banz und unter Anleitung […]

Theaterfahrt der Q11 nach Weimar und Meiningen

Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den Nationalmuseen, unmittelbar erfahrbar. Nach einem Rundgang durch die Stadt ging die Reise weiter in die Residenzstadt Meiningen, wo wir im schönen Staatstheater eine interessante Aufführung […]

Bonehunters – Die Jagd nach Kilians Finger

Ein rasantes Videoprojekt fand am 27. & 28. Januar in den Kunsträumen, hoch über der Stadt und über dem tosenden Main statt: die Teilnehmer*innen des Wahlkurses Film und Medien überboten sich bei abenteuerlichen Stunts, in tollkühnen Verfolgungsjagden und abenteuerlichen Videoschnitten. Im Zentrum: der geheimnisvolle „Finger des Hlg. Kilian“, ein einzigartiges […]

Das Wirtshaus im Spessart

Die Theatergruppe Mittelstufe lädt alle mutigen Menschen sehr herzlich ein ins ‚Wirtshaus im Spessart‘. Unsere turbulenten und feuchtfröhlichen Aufführungen beginnen am Donnerstag, 10. November, Freitag, 11. November und Samstag, 12. November jeweils um 19 Uhr im Musiksaal des Wirsberg-Gymnasiums. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihnen kein Spessarträuber Ihre Plätze […]

Erster „Großauftrag“ für den 3D-Wahlkurs erfolgreich ausgeführt

Am vergangenen Mittwoch konnten rechtzeitig vor dem Schuljahresende 16 Steckspiele den Therapeuten der Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle und Frühförderstelle Würzburg ausgeliefert werden. Mit dabei bei der Übergabe waren die beiden für die Umsetzung des Projekts federführenden Schüler Noah-Gabriel Lechner und Maximilian Baumgarten (beide 8a) und der Leiter des Wahlkurses 3D-Druck Thomas Geitner. […]

Zwischen Menuett und Stepptanz: P Seminar des Wirsberg-Gymnasiums eröffnete neue Zugänge zu den „Die Leiden des jungen Werther“ im Rahmen eines Bühnenstücks im Bockshorn Theater.

Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass ohne Kultur unser Leben farblos und eintönig wird. Auch für viele Schüler und Studenten war diese Zeit nicht einfach, denn neben der kulturellen Botschaft haben auch die vielfältigen Theateraktivitäten eine soziale Komponente und stärken die solidarischen Kräfte in einer Schulgemeinschaft. Das Wirsberg-Gymnasium hat […]

Der kleine Hobbit – Wiederaufnahme

Es ist kaum zu glauben: Alle Vorstellungen des „Hobbits“ des Unterstufentheaters waren „ausverkauft“. Interessenten mussten abgewiesen werden. Herr Dr. Richter (Schülervater) schrieb in seiner Rezension: „Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten eine Leichtigkeit sowie einen Spielwitz, in dem man seine Coronasorgen und vieles andere hinter sich lassen konnte.“ Daher wagen […]

Die Leiden des jungen Werther

Nach zwei Jahren „Spielpause“ präsentiert zum Ende des Schuljahres das P-Seminar Theater des Wirsberg-Gymnasiums Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther in einer dramatisierten Fassung im Bockshorn-Theater. Der 25jährige Goethe wurde 1774 mit seinem „Werther“ quasi über Nacht zum internationalen Star. Angeblich „verschlang“ Napoleon das Buch in einer Nacht. Auch […]