Die Liebe zu den drei Orangen

„Die Liebe zu den drei Orangen“ heißt eine Oper des russischen Komponisten Sergei Prokofjew. Die Geschichte eines schwermütigen Prinzen, der sein Lachen verloren hat, es im Laufe des Stückes wiedererlangt, sich dafür aber in drei Orangen verlieben muss, bringt das Unterstufentheater des Wirsberg-Gymnasiums heuer als Schauspiel auf die Bühne. Prokofjews […]

Wirsberg Odyssee

Diese digitale Schnitzeljagd führt durch unsere Schule. In Teams müsst ihr Rätsel lösen, Orte finden und Aufgaben lösen. Das schnellste Team (mit den richtigen Lösungen!) gewinnt 🙂 Bitte gebt zu eurem Teamnamen auch einen Klarnamen per Email an ffindeiss@wirsberg-gymnasium.de damit wir die Siegerteams auch auszeichnen können.

dino game

Was macht man, wenn man sich Gedanken über mechanische Funktionsweise und Stabilität macht, was, wenn man sich Sorgen um das korrekte Auslesen der Daten der Sensoren und einen cleveren, fehlerfreien Code macht? Na, klar – man dreht nebenbei einen Film! Ein Teil der Robotik-Gruppe des Wirsberg-Gymnasiums baut und programmiert einen […]

Alles „nur“ Theater?

Die UNESCO weist in ihren Leitlinien zur kulturellen Bildung (2006) auf die existentielle Bedeutung der kreativen und kulturellen Bildung für Schüler hin. Im Zeitalter des digitalen Informations-Tsunamis kommt es auf die Fähigkeit zur kreativen Nutzung des verfügbaren Wissens an: Wer nur Wissen anhäuft, ertrinkt darin.Welche andere Schule hat drei große […]

Große Burg = großer Erfolg
Der Wahlunterricht Film und Medien feiert Premiere

Ein schöner Erfolg war die Präsentation unserer Filme am vergangenen Freitag auf der Festung Marienberg. Mit über 200 Gästen war die Kelterhalle im Museum für Franken gut gefüllt. Den Besucherinnen wurde ein reichhaltiges Angebot aus Animationen, Minidokus und Kurzfilmen vorgestellt, eingebettet in eine lockere Moderation von echten Rittern und Schülerinnen […]

Videojournalismus von den Profis lernen

Mädchen und Jungen an die Technik – das ist seit etlichen Jahren schon Programm des Kunst-und-Medien-Kurses der Oberstufe. Inzwischen lieb gewordene Tradition ist das stets bestens besuchte Seminar zur Medientechnik, welches die Hanns-Seidel-Stiftung großzügig finanziert wird.  Unseren „Großen“ der 11. und 12.Klassen wird so ermöglicht, drei Tage lang auf Kloster Banz und unter Anleitung […]

Theaterfahrt der Q11 nach Weimar und Meiningen

Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den Nationalmuseen, unmittelbar erfahrbar. Nach einem Rundgang durch die Stadt ging die Reise weiter in die Residenzstadt Meiningen, wo wir im schönen Staatstheater eine interessante Aufführung […]

Bonehunters – Die Jagd nach Kilians Finger

Ein rasantes Videoprojekt fand am 27. & 28. Januar in den Kunsträumen, hoch über der Stadt und über dem tosenden Main statt: die Teilnehmer*innen des Wahlkurses Film und Medien überboten sich bei abenteuerlichen Stunts, in tollkühnen Verfolgungsjagden und abenteuerlichen Videoschnitten. Im Zentrum: der geheimnisvolle „Finger des Hlg. Kilian“, ein einzigartiges […]

Das Wirtshaus im Spessart

Die Theatergruppe Mittelstufe lädt alle mutigen Menschen sehr herzlich ein ins ‚Wirtshaus im Spessart‘. Unsere turbulenten und feuchtfröhlichen Aufführungen beginnen am Donnerstag, 10. November, Freitag, 11. November und Samstag, 12. November jeweils um 19 Uhr im Musiksaal des Wirsberg-Gymnasiums. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihnen kein Spessarträuber Ihre Plätze […]

Erster „Großauftrag“ für den 3D-Wahlkurs erfolgreich ausgeführt

Am vergangenen Mittwoch konnten rechtzeitig vor dem Schuljahresende 16 Steckspiele den Therapeuten der Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle und Frühförderstelle Würzburg ausgeliefert werden. Mit dabei bei der Übergabe waren die beiden für die Umsetzung des Projekts federführenden Schüler Noah-Gabriel Lechner und Maximilian Baumgarten (beide 8a) und der Leiter des Wahlkurses 3D-Druck Thomas Geitner. […]