Kategorie: Fachschaften
Theaterfahrt der Q11 nach Weimar und Meiningen
Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den Nationalmuseen, unmittelbar erfahrbar. Nach einem Rundgang durch die Stadt ging die Reise weiter in die Residenzstadt Meiningen, wo wir im schönen Staatstheater eine interessante Aufführung […]
Informatik-Biber 2022
Auch dieses Jahr hat das Wirsberg-Gymnasium wieder am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. Unsere Schule hat sich mit 202 Schüler*innen beteiligt und gute Ergebnisse erreicht. Wer sich selbst einmal mit den Aufgaben der vergangenen Jahre beschäftigen möchte findet diese auf der Webseite des BWINF.
Stützpunktschule
Bereits im Jahr 1991 wurde die Aktion „Sport nach 1“, ein Kooperationsmodell mit bayerischen Vereinen, ins Leben gerufen. Hintergrund ist die Intention, junge Menschen zu einer lebenslangen sportlichen Betätigung anzuhalten. Die Aktion stellt somit eine wichtige Ergänzung des Pflichtsportunterrichts dar. Mit zusätzlichen Sportangeboten in Form von Sportarbeitsgemeinschaften sollen möglichst viele […]
Chor-, Blechbläser- und Orchesterwochenende in Hobbach
Wer am letzten Januarwochenende in der Nähe des Landschulheimes Hobbach war, dürfte sich sehr gewundert haben: Erklang doch an allen Ecken und Enden Hannes Waders Song„Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen. Gut wieder hier zu sein – gut euch zu sehn“. Warum dieser Song? Nach zwei Jahren fand endlich wieder die Chor-, […]
Skikurs in Wagrain 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen verbrachten in der ersten Januarwoche nach zweijähriger Pause ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis bei unserer Skiwoche im österreichischen Wagrain. Sowohl die alpinen Skifahrer als auch die Teilnehmer der Wintersportwoche genossen die Woche. Die Wintersportgruppe hatte ein attraktives, abwechslungsreiches Programm, was durchaus eine gleichwertige Alternative zum […]
Wie Mathematik das Schafkopfen aufmischt oder warum es gut ist, mutig zu sein
Am vergangenen Dienstag kam ein außergewöhnlicher Besuch ans Wirsberg-Gymnasium. Der Gründer und Geschäftsführer der Isar Interactive GmbH & Co. KG, Dr. Peter Heinlein, ist der Einladung des P-Seminars „Schafkopf“ gefolgt und hat über seine Kartenspielfirma und über seinen eigenen Lebens- und Berufsweg referiert. Rund 60 Schülerinnen und Schüler, einige interessierte […]
Großer Bahnhof für die Preisträger bei Physik und Mathe im Advent in der Schulaula
Ja, Weihnachten ist vorbei und die letzten Tannenbäume längst entsorgt, aber für die Würdigung der tollen Leistungen der Schüler am Wirsberg ist immer Zeit. So viele wie noch nie haben sich in diesem Jahr aktiv an den Wettbewerben beteiligt.So waren es bei Physik im Advent weit über 100 Schülerinnen und […]
Holocaust-Gedenken am Wirsberg-Gymnasium
Antisemitismus ist kein Problem der Vergangenheit, auch in unseren Tagen und gerade in Deutschland gibt es verbale, mentale, ja sogar körperliche Gewalt gegen Juden. Dagegen muss stets von Neuem Position bezogen werden, und dabei stehen die Schulen als wichtige Denk- und Reflexionsräume für die Jugendlichen besonders in der Pflicht. Das […]
Wirsberg Goes Mittelalter:
Lang vergangen, top aktuell!
Ritter & Co in Bild & Ton
Das Mittelalter lebt: in Burgen, Wappen und Sprichwörtern, in unserer Kleidung, auf den Küchen und im Straßenbild unserer Städte. Wir am Wirsberg haben das eingefangen: in Animationen, Mockumentaries und Minifilmchen. Unsere Ergebnisse präsentieren wir nun auf großer Leinwand in einer echten Burg: auf der Marienfeste, am 4. Februar, von 11 […]
Vom Text zum Buch
Eine Deutsch-Stunde der ganz besonderen Art konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c erleben. Denn statt Lesen und Schreiben stand diesmal das Buch selbst im Mittelpunkt. Frau Dr. Susanne Götz-Schneck und ihre Kollegin Lena Jakob vom jungen Würzburger Verlag Jupiter-Mond, die sich zwischen vielen anderen Terminen extra die Zeit […]
10A besucht öffentliche Stadtratssitzung im Würzburger Rathaus
Kurz vor den Weihnachtsferien, am 15.12.2022, hatte die 10A im Zusammenhang mit dem Thema „Politische Partizipation“ im Fach PuG die Gelegenheit, eine öffentliche Stadtratssitzung zu besuchen. Stadtrat Raimund Binder (ÖDP) organisierte und moderierte eine kurze Vor- und Nachbereitung des Besuchs im Wappensaal des Rathauses. Auch die dritte Bürgermeisterin Judith Jörg […]
Ein Wochenende ganz in Blau-Weiß: München – Athen – Wahnsinnswetter
Sonne und Schnee: Die beiden „griechischen“ Farben Blau und Weiß haben unsere gemeinsame Fahrt nach München geprägt. Nach zwei Jahren Coronapause machten sich am Freitag, dem 16. Dezember 2022, alle Griechischschülerinnen, -schüler (Klassen 8 bis 11) und -lehrkräfte unseres Gymnasiums gemeinsam auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt, die auch […]