Seminare

Offiziell gibt es für das Fach Griechisch keine W-Seminare an unserer Schule, da es in kaum einer Jahrgangsstufe die entsprechende Anzahl von Griechisch-Schülern gibt. Alle Schüler*innen jedoch, die an einem W-Seminar teilnehmen möchten, müssen das Leitfach als Unterrichtsfach gehabt haben. Deswegen liefen die W-Seminare mit antiken Themen bisher an unserer […]

Intercambio con el instituto IES Andrés Laguna en Segovia

Seit einiger Zeit führen wir mit unserer Partnerschule in Segovia einen Austausch in der 10. Klasse durch. Auch in der Corona Zeit sind wir aktiv – digital, und sehr effektiv! Neben der Sprache lernen wir viel über den – doch etwas anderen – Alltag in Spanien, wir tauchen ein in […]

Englandfahrt (9. Jahrgangsstufe)

Als lingua franca spielt das Englische eine große Rolle in der heutigen Welt. Was liegt also näher, als dem „Heimatland“ dieser wunderschönen Sprache einen Besuch abzustatten? Seit dem Jahr 2010 fährt deshalb das Team der Englandfahrt (aktuell: StR Hohm, StD Gerlich und OStRin Scheumann) mit einer Gruppe SchülerInnen der 9. […]

Profil und Anliegen

Vielfältig wie die Schülerinnen und Schüler ist das Fach Religion. Wir reden über „Gott und die Welt“ und sehen dabei immer wieder und immer schärfer uns selbst. Große Fragen unseres Lebens haben im Religionsunterricht ihren Platz und werden mit aller Offenheit für die Einstellungen und Überzeugungen im wertschätzenden Austausch miteinander […]

Fachschaftsmitglieder

Unsere Fachschaft begreift sich als ökumenische Fachschaft, die vertrauensvoll und kreativ miteinander und über die Fachgrenzen hinaus arbeitet. Derzeit gehören der Fachschaft folgende Kolleginnen und Kollegen an: katholisch: Christoph Beck (Fachschaftsleitung) Siegfried Hutzel Gerhard Luber Elke Obermeier (Seminarlehrerin) Joachim Webert evangelisch: Christine Hensel (Fachschaftsleitung) Dr. Angela Schwarzer Im Wirsberg-Gymnasium werden […]

Auf einen Nenner gebracht: Mathe und Musik

Acht Schülerinnen und Schüler der 6b meistern in schwierigen Zeiten schwierige Themen kreativ mit Musik und guter Laune! Ein kleines vielstimmiges Projekt aus dem   „Mathedistanzuntericht“ im Februar 2021 zum Addieren von Brüchen.

Lernzirkel Größen (5. Klasse)

Neben der traditionellen Aufgabe, den sicheren Umgang mit Zahlen, Rechnen und Geometrie einzuführen, verstehen wir unter gutem Mathematikunterricht, die  SchülerInnen in der Entwicklung ihrer Kompetenzen zu stärken. Dies realisieren wir  durch handlungsorientierte Freiarbeiten u.a. in Form von Übungs- und Lernzirkeln. So hat sich zum Beispiel der von der Fachschaft entworfene […]

Griechen-Tag für die 7. Klassen

An der griechisch-römischen Antike kommen am Wirsberg-Gymnasium keine Schülerin und kein Schüler vorbei. Denn auch im Lateinunterricht sind nicht nur die Römer Thema, sondern auch dort erfahren wir bereits viel über die noch viel reichhaltigere griechische Kultur, die ja in vielen Bereichen bereits für die Römer vorbildlich war.  Um unseren […]

Informatik-Wettbewerbe

Jährlich nehmen am Wirsberg-Gymnasium hunderte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 12 an Europas größtem Informatikwettbewerb teil. Der „Informatik-Biber“ wird von der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Den besten Schüler*innen jeder Jahrgangsstufe winken Sachpreise. Der Informatik-Biber findet […]

Fynstergram

Das vom P-Seminar Informatik 2019/21 entwickelte medienpädagogische Lernspiel „Fynstergram“ kann sowohl im Unterricht als auch privat verwendet werden, um Themen wie Datenschutz und Identitätsklau in sozialen Netzwerken zu thematisieren. Internessierte Schüler*innen haben am Wirsberg-Gymnasium die Möglichkeit, an verschiedenen jährlich stattfindenden Informatik-Wettbewerben und an den Wahlfächer Robotik und 3D-Druck teilzunehmen.

„Fauste!“ Figurentheater von Thomas Glasmeyer im WIG

Die Fachschaft Deutsch des Wirsberg-Gymnasiums freute sich den Puppenspieler Thomas Glasmeyer bereits zum dritten Mal in unserem Musiksaal mit seinem neuen Puppenspiel „Fauste!“ begrüßen zu können. Vormittags begeisterte er die Oberstufenschüler und abends alle interessierten Gäste mit seinem poetischen Spiel des Faust-Stoffes in Verbindung mit einer freien Textversion von Goethes […]