Kategorie: Startseite

WIRSBERG goes MITTELALTER: FILMPREMIERE IN DER MARIENFESTE – JETZT MIT NEUEM TERMIN !!!
Nachdem die ursprünglich geplante Premiere im Februar wegen Krankheit ausfallen musste, gibt es jetzt einen neuen Termin: am Freitag, 3. März von 17 bis 19 Uhr im Museum für Franken (Marienfeste). Der Wahlunterricht „Film und Medien“ präsentiert dort seine Ergebnisse aus den Projektwochen 2022 und 2023: Das Mittelalter lebt: in […]

Jugend debattiert am Wirsberg-Gymnasium
Nach einer längeren Corona-Pause konnten die Klassensieger unserer 9. Klassen endlich wieder in einem Schulwettbewerb miteinander debattieren. Nach einer Qualifizierungsrunde zum Thema ‚Soll eine Zuckersteuer in Deutschland eingeführt werden?‘ setzten sich Sophie Molitor (9b) und Fabian Capeller (9c) in der Finaldebatte zum Thema ‚Sollen die Beschädigung von Kunstwerken und Gefährdung […]

Videojournalismus von den Profis lernen
Mädchen und Jungen an die Technik – das ist seit etlichen Jahren schon Programm des Kunst-und-Medien-Kurses der Oberstufe. Inzwischen lieb gewordene Tradition ist das stets bestens besuchte Seminar zur Medientechnik, welches die Hanns-Seidel-Stiftung großzügig finanziert wird. Unseren „Großen“ der 11. und 12.Klassen wird so ermöglicht, drei Tage lang auf Kloster Banz und unter Anleitung […]

Ein Herz für Griechisch
„Ein Herz für Griechisch“ zeigten die Griechisch-Anfänger unserer Schule am diesjährigen Valentinstag. Dass das Fach Griechisch sich solcher Beliebtheit erfreut und nicht nur für die Kolleginnen und Kollegen der Griechisch-Fachschaft eine echte Herzensangelegenheit ist, sondern auch für unsere Schülerinnen und Schüler, ließ uns nicht nur buchstäblich das Herz aufgehen. Wir […]

Theaterfahrt der Q11 nach Weimar und Meiningen
Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den Nationalmuseen, unmittelbar erfahrbar. Nach einem Rundgang durch die Stadt ging die Reise weiter in die Residenzstadt Meiningen, wo wir im schönen Staatstheater eine interessante Aufführung […]

Informatik-Biber 2022
Auch dieses Jahr hat das Wirsberg-Gymnasium wieder am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. Unsere Schule hat sich mit 202 Schüler*innen beteiligt und gute Ergebnisse erreicht. Wer sich selbst einmal mit den Aufgaben der vergangenen Jahre beschäftigen möchte findet diese auf der Webseite des BWINF.

Stützpunktschule
Bereits im Jahr 1991 wurde die Aktion „Sport nach 1“, ein Kooperationsmodell mit bayerischen Vereinen, ins Leben gerufen. Hintergrund ist die Intention, junge Menschen zu einer lebenslangen sportlichen Betätigung anzuhalten. Die Aktion stellt somit eine wichtige Ergänzung des Pflichtsportunterrichts dar. Mit zusätzlichen Sportangeboten in Form von Sportarbeitsgemeinschaften sollen möglichst viele […]

Chor-, Blechbläser- und Orchesterwochenende in Hobbach
Wer am letzten Januarwochenende in der Nähe des Landschulheimes Hobbach war, dürfte sich sehr gewundert haben: Erklang doch an allen Ecken und Enden Hannes Waders Song„Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen. Gut wieder hier zu sein – gut euch zu sehn“. Warum dieser Song? Nach zwei Jahren fand endlich wieder die Chor-, […]

Skikurs in Wagrain 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen verbrachten in der ersten Januarwoche nach zweijähriger Pause ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis bei unserer Skiwoche im österreichischen Wagrain. Sowohl die alpinen Skifahrer als auch die Teilnehmer der Wintersportwoche genossen die Woche. Die Wintersportgruppe hatte ein attraktives, abwechslungsreiches Programm, was durchaus eine gleichwertige Alternative zum […]

Wie Mathematik das Schafkopfen aufmischt oder warum es gut ist, mutig zu sein
Am vergangenen Dienstag kam ein außergewöhnlicher Besuch ans Wirsberg-Gymnasium. Der Gründer und Geschäftsführer der Isar Interactive GmbH & Co. KG, Dr. Peter Heinlein, ist der Einladung des P-Seminars „Schafkopf“ gefolgt und hat über seine Kartenspielfirma und über seinen eigenen Lebens- und Berufsweg referiert. Rund 60 Schülerinnen und Schüler, einige interessierte […]

Aufgepasst: Das Mittelalter-Kino auf der Festung wird verschoben!
ENTFALL! Leider muss das Das Mittelalter-Kino auf der Festung verschoben werden.

Großer Bahnhof für die Preisträger bei Physik und Mathe im Advent in der Schulaula
Ja, Weihnachten ist vorbei und die letzten Tannenbäume längst entsorgt, aber für die Würdigung der tollen Leistungen der Schüler am Wirsberg ist immer Zeit. So viele wie noch nie haben sich in diesem Jahr aktiv an den Wettbewerben beteiligt.So waren es bei Physik im Advent weit über 100 Schülerinnen und […]