Autor: Thomas Behr
Würzburger Mozartfest 2022
Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere „Würzburger Zauberflöte“ im Rahmen des diesjährigen Mozartfestes im Central-Kino (im Bürgerbräu) gezeigt wird. Der 65minütige Film entstand im Rahmen des P-Seminars Theater 2021/2022. Die Kritiken anlässlich der Premiere in der Spielstätte des Mainfranken-Theaters war überwältigend. Die Mainpost schrieb: „Die als Hommage an Mozart […]
„Wenn mehr von uns Heiterkeit, gutes Essen und klingende Lieder höher schätzen würden, so hätten wir eine fröhlichere Welt.“ 
Die Theatergruppe Unterstufe probt mit großem Eifer am „kleinen Hobbit“, denn am 18., 19., 20. und 21. Mai heißt es ab 19.00 Uhr wieder ‚Bühne frei!‘ Unsere Theaterfassung (Bearbeitung von Harald O. Kraus und Siegfried Hutzel) gibt der Phantasie und Spielfreude der Junioren-Schauspieler einen breiten Raum. Wir kämpfen mit Trollen, Wölfen, […]
Mit dem MusPad ins Museum
Kürzlich konnten sich zwei neunte Klassen im Lateinunterricht mit antiken Porträts und ihren Botschaften beschäftigen, ohne nach München ins Museum fahren zu müssen. Eine aus der Zeit des Lockdowns stammende Idee des Museumspädagogischen Zentrums München, der Museumsbesuch per MusPad, machte dies möglich. Den Klassen stand ein Padlet mit unterschiedlichen Porträts […]
Geldprämien für die politische Bildung am WIG
In diesem Schuljahr haben drei 10. Klassen mit ihren Beiträgen zum Wettbewerb zur politischen Bildung Geldpreise gewinnen können. Die 10A erhielt für die Gestaltung von digitalen Wandzeitungen zu den Themen „Die Folgen von Corona für die Schüler am WIG“, „Legalisierung von Cannabis?“ sowie „Straßenbahnlinie 6 in Würzburg – Vor- und […]
Spielen wie im Alten Rom
Zum Abschied ermöglichte Frau Dr. Hofmann ihrer Lateingruppe ein besonderes Vergnügen. Die Schülerinnen und Schüler spielten nämlich mola rotunda – Rundmühle. Das Spiel war vor allem bei den römischen Legionären beliebt. Denn die Spielbretter waren meist aus leicht zu transportierendem Material, wie Holz oder Ton. Oft wurde das Spielfeld sogar […]
Friedenslauf
Einen Friedenslauf für die Ukraine veranstaltete die Schulfamilie des Wirsberg-Gymnasiums am Freitag, den 25.03.2022. Überwiegend in gelb und blau gekleidet begaben sich die Schülerinnen und Schüler bei bestem Wetter gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf die Laufstrecke, um Spenden für die notleidenden Menschen zu erlaufen. Im Anschluss bildeten die Athletinnen und […]
Besten-Ehrung des Griechen-Tags am 25.2.2022
Am letzten Freitag vor Fasching durften wieder alle Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe auf spielerische Weise ihr Wissen über die „alten Griechen“ unter Beweis stellen. Die fünf besten Gruppen wurden mit einer Tüte griechischer Süßigkeiten (nicht antik) geehrt – leider konnten nicht alle persönlich anwesend sein und mit aufs Bild kommen. […]
Erster Preis beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Für die Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellte sich ein Duo unserer Schule vor die Kamera anstatt auf das Podium. Denn auch im Jahr 2022 fanden die Vorspiele unter besonderen Umständen statt: Die Teilnehmer*innen mussten Videoaufzeichnungen Ihres Wettbewerbsrepertoires auf dem eigens eingerichteten Portal von Jugend musiziert hochladen. Daraufhin wurden […]
Ça y est ! DELF-Prüfung… bestanden!!!
Nun endlich durften 18 Schülerinnen und Schüler der Q11 die DELF-Urkunde des Ministère de l’Éducation Nationale in Händen halten, ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das es ihnen bei der Bewerbung um einen Studien-, Praktikums- oder Arbeitsplatz im In- oder Ausland erleichtern wird, die eigenen Französischkenntnisse nachzuweisen. Bereits im Juli letzten Jahres […]
Unser Neubau ist fast bezugsfertig
Gut zwei Jahre Bauzeit neigen sich mittlerweile dem Ende zu – und all der Aufwand hat sich gelohnt, denn unsere SchülerInnen erwarten helle, hohe und technisch bestens ausgestattete Räume. Nicht zuletzt die großen Fenster und viel Holz tragen zur freundlichen Atmosphäre der lichtdurchfluteten Säle bei. Derzeit wird sowohl im Alt- […]
Musikalischer Frühjahrsgruß
Unter dem Motto “Benvenuti nella Primavera” begrüßen unsere Musiklehrer H. Kraus und L. Liebald am kommenden Montag, den 21. März ab 7.30 Uhr im Foyer mit einer Morgen-Musik den Frühling. Präsentiert wird u.a. das Violin-Doppelkonzert A-Moll Op. 3 Nr.8 von Antonio Vivaldi (1678-1741).