Siegerehrung für den Griechen-Tag am 17.02.2023

Auch in diesem Jahr konnten wir am Freitag vor den Faschingsferien unseren „Griechen-Tag“ für die 7. Jahrgangsstufe durchführen. In kleinen Gruppen durchliefen die „Athletinnen“ und „Athleten“ (griechisch ἀθληταί) spielerisch einen Parcours (wie die Franzosen sagen würden; griechisch wäre das ein δρόμος), bei dem sie nicht nur zeigen konnten, was sie […]

Schüler bauen Brücken – Preisträger des Wettbewerbs Junior.ING

Mit 154 eingereichten Modellen verzeichnete die bayerische Ausgabe des Schülerwettbewerbs Junior.ING in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung. Bei der großen Preisverleihung am 7. März in der Hochschule München wurden die besten Schülerinnen und Schüler und ihre Modelle ausgezeichnet. Dabei sicherten sich Maximilian Baumgarten und Luca Bischof aus der 9a den […]

Einladung zu „Fauste!“ Figurentheater mit Thomas Glasmeyer am 21. März 2023 im WIG

Die Fachschaft Deutsch des Wirsberg-Gymnasiums freut sich, am Dienstag, den 21. März 2023 um 19 Uhr erneut den bekannten Puppenspieler und fränkischen Kulturpreisträger Thomas Glasmeyer in unserem Musiksaal begrüßen zu können und lädt alle Interessierten herzlich zu seinem Puppenspiel „Fauste!“ ein. Der Faust-Stoff in Verbindung mit Elementen aus Goethes „Faust […]

Handballer überzeugen beim Regionalentscheid

Beim Handballturnier in Waldbüttelbrunn können sich unsere Schützlinge vom Wirsberg-Gymnasium gegen die starke Konkurrenz aus Waldbüttelbrunn, Höchberg und Lohr in zwei Spielen (16:6 und 16:7) durchsetzen und ziehen nun in das Bezirksfinale ein. v.l.n.r.: AG-Leiter Ben Schicks, Julius B., Juius W., Justus, Hannes, Lukas, Aaron, Kilian P., Assistant-Coach Ebert, Kilian […]

Doppelter Regionalsieg beim „Jugend forscht“ Wettbewerb

Vom 16. bis 17. Februar fand der 39. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Marktheidenfeld statt. Das Wirsberg war mit 6 Projekten am Start, die gegen 61 Arbeiten aus ganz Unterfranken antraten. 150 Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen, das in diesem Jahr erstmals wieder seit 2020 in Präsenz und nicht […]

Was soll Paris tun? – Infoabend zu Griechisch

Ich bin Paris und gehe in die 7. Klasse in Troja. Bald soll ich wählen: NT-Zweig, Französisch oder Griechisch. Ich würde gerne diese Helena kennenlernen. Aber dafür müsste ich Griechisch lernen. Soll ich das wirklich machen? Alleine schon diese seltsame Schrift! Was meint ihr denn, ihr Göttinnen? Χαίρε. Ich bin […]

Griechisch-Infoabend

Biodiversität ist aktuell ein großes Thema. Vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten bedürfen besonderer Pflege. Dies lässt sich auch auf die Vielfalt der gymnasialen Bildung und selten gewordene Schulfächer wie das Altgriechische übertragen. Seit Jahren veranstalten wir deshalb am Wirsberg-Gymnasium einen eigenen Info-Abend für Griechisch, der sich sowohl an die […]

Jugend debattiert am Wirsberg-Gymnasium

Nach einer längeren Corona-Pause konnten die Klassensieger unserer 9. Klassen endlich wieder in einem Schulwettbewerb miteinander debattieren. Nach einer Qualifizierungsrunde zum Thema ‚Soll eine Zuckersteuer in Deutschland eingeführt werden?‘ setzten sich Sophie Molitor (9b) und Fabian Capeller (9c) in der Finaldebatte zum Thema ‚Sollen die Beschädigung von Kunstwerken und Gefährdung […]

Ein Herz für Griechisch

„Ein Herz für Griechisch“ zeigten die Griechisch-Anfänger unserer Schule am diesjährigen Valentinstag. Dass das Fach Griechisch sich solcher Beliebtheit erfreut und nicht nur für die Kolleginnen und Kollegen der Griechisch-Fachschaft eine echte Herzensangelegenheit ist, sondern auch für unsere Schülerinnen und Schüler, ließ uns nicht nur buchstäblich das Herz aufgehen. Wir […]

Theaterfahrt der Q11 nach Weimar und Meiningen

Deutschunterricht kann auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Weimarer Klassik wurde für unsere Q11 in den historischen Stätten, den Wohnhäusern Goethes und Schillers sowie den Nationalmuseen, unmittelbar erfahrbar. Nach einem Rundgang durch die Stadt ging die Reise weiter in die Residenzstadt Meiningen, wo wir im schönen Staatstheater eine interessante Aufführung […]

Informatik-Biber 2022

Auch dieses Jahr hat das Wirsberg-Gymnasium wieder am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. Unsere Schule hat sich mit 202 Schüler*innen beteiligt und gute Ergebnisse erreicht. Wer sich selbst einmal mit den Aufgaben der vergangenen Jahre beschäftigen möchte findet diese auf der Webseite des BWINF.

Stützpunktschule

Bereits im Jahr 1991 wurde die Aktion „Sport nach 1“, ein Kooperationsmodell mit bayerischen Vereinen, ins Leben gerufen. Hintergrund ist die Intention, junge Menschen zu einer lebenslangen sportlichen Betätigung anzuhalten. Die Aktion stellt somit eine wichtige Ergänzung des Pflichtsportunterrichts dar. Mit zusätzlichen Sportangeboten in Form von Sportarbeitsgemeinschaften sollen möglichst viele […]